Ihr Spezialist für innovative Schlaflösungen - seit 1988 in Buchloe
Kaltschaummatratzen zählen zu den bekanntesten Matratzenarten. Sie zeichnen sich vor allem durch ihr geringes Eigengewicht und ihr hohes Maß an Stützkraft und Flexibilität aus. Dadurch weist die Matratze ideale Liegeeigenschaften für eine Vielzahl von Schläfern auf. Trotzdem sind Gewicht und Größe der Person bei der Wahl der Matratze zu berücksichtigen. Neben dem Härtegrad ist es essenziell, dass die Kaltschaummatratze Ihren Körper an der schwersten Stelle entlastet, gleichzeitig aber die leichteste stützt. Diese Funktion kann zudem durch einen geeigneten Lattenrost unterstützt werden. Damit Ihre Wirbelsäule während der Nacht gut gestützt bleibt, sollte Ihre Matratze ausreichend Stützkraft bieten und sich durch all Ihre Schlafpositionen hinweg dem Körper anpassen.
Schlafkomfort für schöne Stunden
Spürbare und ergonomische Zoneneinteilung
Optimaler Feuchtigkeitsausgleich
Hohe Punktelastizität
Optimo Kaltschaum und Comfortschaum-Matratzen überzeugen durch hervorragende Punktelastizität und Stützwirkung und optimale Luft- und Feuchtigkeitszirkulation
Kaltschaum wird auch als HR-Schaum (high resilience = hohe Elastizität) bezeichnet. EMC-Kaltschaum ist die Crème de la Crème in dieser Schaumkategorie. Diese Matratzen sind für alle die eine hohe Punktelastizität benötigen, denen in der Nacht warm ist und leicht ins Schwitzen geraten und für jedes Wärmeempfinden die ideale Schlaflösung.
Der Grund für Ihre hohe Atmungsaktivität ist die offenporige Struktur. Durch einen Wellenschnitt im Matratzenkern, einem sogenannten 2D-Profil, wird der Effekt zusätzlich verstärkt. Kaltschaummatratzen mit einem 3D-Profil haben auch längs Luftkanäle, um für eine noch bessere Atmungsaktivität zu sorgen.
Für allerbesten Liegekomfort ist gesorgt: Denn EMC - Kaltschaum hat nicht nur eine perfekte Körperanpassung, auch seine Formbeständigkeit hält jeder Belastung stand. Und im Gegensatz zu anderen Matratzen wie Federkern oder Latex haben Kaltschaummatratzen ein äußerst geringes Gewicht. Das erleichtert das regelmäßige Wenden ungemein. Dank der hohen Rückstellkraft ist auch für Paare und unruhige Schläfer eine erholsame Nacht garantiert.
Wer gut schläft, tut damit viel für seine Gesundheit, da sich der Organismus über Nacht regenerieren kann. Die richtige Luftzirkulation, der passende Häregrad sind nur wenige Punkte, auf die man beim Kauf einer neuen Matratze achten muss. Auch der Lattenrost muss genau passen. Denn nur in Kombination mit dem passenden Untergestell kann die neue Matratze richtig funktionieren.
Je intensiver die Bearbeitung des Schaums ist, desto besser die Anpassungsfähigkeit.
EMC-Kaltschaum ist in dieser Kategorie das Top Material.
Je höher das Raumgewicht, umso langlebiger
Wie bei allen Betten sollte auch bei der Kaltschaummatratze der Härtegrad zu Ihnen passen.